Frequently Asked Questions
1. Was sind diese Treffen?
Die Gesprächskreise sind Treffen, bei denen Menschen zusammenkommen, um über politische Themen zu sprechen, Gedanken auszutauschen und gemeinsam Ideen zu entwickeln. Sie bieten Raum für Kreativität, Dialog und echte Demokratie – ohne den Einfluss von Lobbyismus oder Parteipolitik.
2. Wer organisiert „Jetzt reden wir“?
Mitmachen kann jede*r, aber der Rahmen wird von einem Team der Neuen Generation organisiert. Dieses Team ist motiviert durch Erfahrungen mit Kampagnen wie „Letzte Generation“ „Parlament aufmischen“, „Projekt Menschlichkeit“ und „Assemble UK“. Sie arbeiten in einem Projektteam sowie in Arbeitsgruppen für Website und IT, um alles reibungslos zu gestalten.
3. Wer kann an der Bewegung teilnehmen?
Jede*r! Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Unsere Treffen richten sich an alle, die sich für Politik, Demokratie und einen positiven gesellschaftlichen Wandel interessieren. Lade einfach Freund*innen, Nachbar*innen oder Kolleg*innen ein. Die einzige Grundregel: Halt dich an unsere Werte.
4. Muss ich kochen, wenn ich meine Freund*innen einlade?
Nein, das kannst du dir selbst überlegen. Du kannst deinen Gesprächskreis auch nennen, wie du willst, und dabei auch schauen, ob du lieber einen „Glühwein-Treff“, ein „Demokratie-Dinner“ oder einen „politischen Freund*innenabend“ machen willst. Es geht darum, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Ob du Snacks bereitstellst, Pizza bestellst oder bloß einen Tee servierst, bleibt dir überlassen – wichtig ist, dass sich die Teilnehmenden wohlfühlen.
8. Was passiert an so einem Abend?
Ihr tauscht Ideen aus und diskutiert zentrale Fragen. Gemeinsam entwickelt ihr Ideen für eine bessere Zukunft, die alle auf unserer Website gesammelt und später im Parlament der Menschen diskutiert werden. Ein Leitfaden für die Moderation steht bereit, damit alles reibungslos läuft.
9. Wie lang dauert's?
Das hängt ganz von der Gruppe ab. In der Regel dauert der moderierte Teil rund anderthalb Stunden, aber es gibt keine festen Vorgaben.
10. Was passiert nach so einem Gesprächskreis?
Am Ende jeder Runde haltet ihr fest, was ihr so besprochen habt. Die Ergebnisse schreibt ihr auf und schickt sie über das Formular ab, dann dienen sie dem Parlament der Menschen als Diskussionsgrundlage.
11. Ich fühle mich beim Einladen und Gastgeben manchmal unsicher. Kann ich trotzdem mitmachen?
Natürlich! Jedes Treffen sollte niedrigschwellig und entspannt sein. Wenn du dir unsicher bist, frag jemanden, ob er oder sie das mit dir zusammen organisieren möchte – oder schließe dich einem Treffen an, das jemand anderes organisiert.
12. Wie kann ich starten?
- Leg einen Termin fest.
- Lade deinen Freundes- oder Bekanntenkreis ein.
- Nutze den Leitfaden zur Moderation.
- Hab Spaß – und bleib positiv!
13. Was, wenn ich Fragen habe?
- Schau in den Leitfaden.
- Melde dich bei uns, wenn du Unterstützung brauchst.
- Frag jemanden, der oder die schon einen Gesprächskreis veranstaltet hat.